In diesem Bereich können alle Ticketoptionen verwaltet werden: welcher Typ der Tickets verfügbar ist, ob sie zeit- oder datenbasiert sind, ihr Tarif, d. h. wie viel der Benutzer pro Zeit- oder Dateneinheit zahlt, und die Erstellung von erweiterbaren Tickets. Die Optionen sind in drei Kategorien gruppiert, die im Untermenü Tickets aufgeführt sind: Tarife, Quick-Ticket und Ticket-Generator.
Neuerungen in Version 2.5-20130516:Zyklische Tickets
Die Panda GateDefender-Appliance bietet die Möglichkeit, mehrere Tickettarife auf der Seite Tarife hinzufügen festzulegen, indem Sie verschiedene Zahlungsarten (Postpaid oder Prepaid) und Messarten (datenbasiert oder zeitbasiert) aus dem jeweiligen Dropdown-Menü auswählen. Abhängig von der gewählten Kombination kann der Preis pro genutzter Einheit oder für das gesamte Ticket eingestellt werden. Insbesondere bei der Zahlung im Voraus kann der Preis pro Stunde (zeitbasiert) oder pro 10 MB (datenbasiert) definiert werden. Die Zahlung im Nachhinein erlaubt dagegen die Definition eines präzisieren Preises und sogar der Einheit. In diesem Fall können sogar der Zeitraum (in Minuten, Stunden oder Tagen) oder Verkehr (in MB oder GB) sowie entweder der Ticketpreis oder der Einheitenpreis bereitgestellt werden.
Hinweis
Wenn Sie den Ticketpreis eingeben, wird der Einheitenpreis automatisch berechnet und umgekehrt. Dies ist hilfreich, um unterschiedliche Typen von Tickets mit Vorauszahlung anzubieten und beispielsweise zu prüfen, ob die Kosten für vier im Voraus bezahlte Tickets mit 15-minütiger Dauer höher sind als für ein im Voraus bezahltes Ticket mit einer Dauer von einer Stunde.
Zyklische Tickets
Neuerungen in Version 2.5-20130516:
Zyklische Tickets sind ein neuer Tickettyp, der Hotspot-Benutzern angeboten werden kann. Der Grundgedanke der Einführung ist es, einem Benutzer eine konstante Datenmenge in einem Zeitraum (Zyklus) zuzuweisen, der beliebig oft wiederholt werden kann (Zyklusdauer). Jedem Benutzer kann jeweils ein zyklisches Ticket zugewiesen werden.
Ein zyklisches Ticket besteht aus drei Teilen:
Obwohl alle Tickettypen jederzeit erworben und sofort verwendet werden können, gibt es eine Ausnahme: Zyklische Tickets, deren Zyklusdauer auf Monatlich eingestellt ist, starten den Zyklus immer am ersten Tag des Monats und laufen am letztem Tag des Monats ab. Nehmen wir ein monatliches zyklisches Ticket, das am 20. Juni gekauft wurde. Obwohl es möglich ist, es sofort zu nutzen, endet der erste Zyklus am 30. Juni. Es wird daher empfohlen, die Gültigkeit dieses Tickets am 1. Juli zu beginnen, damit der erste Zyklus am 31. Juli endet.
Zyklische Tickets können nur im Voraus bezahlt werden, d. h. sie müssen im Voraus gekauft werden. Übriggebliebene Datenmengen innerhalb eines Zyklus werden nicht dem nächsten Zyklus hinzugefügt, d. h. die Daten müssen vor Ende des Zyklus aufgebraucht werden, ansonsten gehen sie verloren. Zyklische Tarife können nicht für Quick-Tickets, SmartConnect-Tickets, den Ticket-Generator oder den Konto-Generator verwendet werden: Sie müssen explizit einem vorhandenen Benutzer oder während der Erstellung eines neuen Benutzers zugewiesen werden.
Die angebotenen Tickets können auch für SmartConnect™-Transaktionen verfügbar gemacht werden (siehe unten).
Die verfügbaren Tickettypen werden angezeigt, wenn in einer Tabelle mit mehreren Spalten die Seite Ticket geöffnet wird. Die Spalten entsprechen den Optionen, die auf der Seite Tarife hinzufügen definiert werden können. Die Tupel können nach Tarifname, Zahlungsart oder Messmethode sortiert werden. Die Sortierkriterien können umgekehrt werden, wenn das Kontrollkästchen Umgekehrte Reihenfolge aktiviert wird. Um nach einem bestimmten Tarifnamen zu suchen oder die Namen zu filtern, füllen Sie das Eingabefeld über der Tabelle mit mindestens einem Zeichen aus, und drücken Sie die Eingabetaste. Die Spalten der Tabelle enthalten die folgenden Informationen:
Der ASA-Code für den Tickettarif. Obwohl dies nur für das ASA-Hotelverwaltungssystem verwendet wurde, muss dieses Feld ausgefüllt werden. Falls kein ASA-Verwaltungssystem vorhanden ist, müssen Sie ein beliebiges Zeichen oder eine beliebige Zeichenfolge eintragen.
Tipp
Wenn Sie ASA nicht verwenden, nutzen Sie für den Tarifnamen und den ASA-Tarif-Code die gleiche Zeichenfolge.
Ähnlich der vorhergehenden Option zeigt diese, ob dieser Tarif für die Erstellung neuer Schnelltickets verwendet werden kann. In diesem Fall wird das Symbol in der Liste angezeigt. Anderenfalls ist das Symbol
zu sehen. Durch Klicken auf das Symbol wird der Status des Tarifs umgeschaltet.
Neuerungen in Version 2.5-20130516:
Wenn für Tariftyp die Option Zyklisch ausgewählt wurde, ändern sich die Tarife leicht, und die folgenden Konfigurationsoptionen werden anstelle des Preises angezeigt:
Im Tarif-Editor kann eine zusätzliche Einstellung für das Ticket angegeben werden:
Diese Option definiert die Ablaufdaten für die einzelnen Tickets dieses Typs und wird nur im Tarif-Editor angezeigt. Wählen Sie einen der vier möglichen Werte aus dem Dropdown-Menü aus:
Immer steht für eine unbegrenzte Gültigkeit;
Ab Ticketerstellung ermöglicht die Festlegung der Länge der Gültigkeit des Tickets; gemessen wird in Minuten, Stunden, Tage, Wochen oder Monaten ab der Erstellung.
Ab erster Ticketverwendung, wie bei der vorherigen Option, wobei die Gültigkeit beginnt, wenn das Ticket zum ersten Mal für den Zugriff auf den Hotspot verwendet wird.
Bis zum Ende des Tages, d. h. dass das Ticket am aktuellen Tag verwendet werden muss.
Diese Werte werden die Standardeinstellungen für die neue, zu erstellenden Tickets sein. Sie können auf Benutzerbasis überschrieben werden, wenn sie einem Benutzer unter Konten ‣ Liste ‣ Ticket bearbeiten/hinzufügen ‣ Ticket hinzufügen zugeordnet werden.
Warnung
Nachdem ein Tickettarif gespeichert wurde, können nur der Tarifname, der Tarif-Code oder die Verfügbarkeit von SmartConnect™-Transaktionen geändert werden. Tatsächlich würde eine Änderung zu inkonsistenten Kontoinformationen führen. Um also einen Tarifpreis zu ändern, benennen Sie den bestehenden Tarif um und erstellen Sie einen neuen Tarif mit dem ursprünglichen Namen. Nehmen wir z. B. an, es gibt einen Tarif mit dem Namen Stündlich, dessen Kosten geändert werden sollen. Benennen Sie zunächst den Tarif in beispielsweise ALT-Stündlich um und erstellen Sie anschließend einen neuen Tarif mit dem ursprünglichen Namen „Stündlich“.
Diese Seite wird zur Erstellung eines neuen, einzelnen Benutzerkontos verwendet, dessen Benutzername und Passwort automatisch generiert werden. Geben Sie dazu den Vor- und Nachnamen des Benutzers an, und klicken Sie auf den gewünschten Tarif.
Tipp
Für Quick-Tickets sind nur SmartConnect™-Tarife verfügbar.
Durch Klicken auf die Schaltfläche „Tarif“ werden Benutzername, Kennwort und Tarif auf dem Bildschirm angezeigt: An dieser Stelle kann die Sprache für den Benutzer ausgewählt werden. Diese Kontoinformationen können ausgedruckt werden, indem Sie auf die Schaltfläche Informationen drucken klicken. Das neue Konto erbt alle Standardeinstellungen, die unter Hotspot ‣ Einstellungen definiert wurden und auf der Seite Konten angezeigt werden. Es handelt sich um ein normales Konto, auf dem alle Aktionen durchgeführt werden können.
Mit dem Ticket-Generator ist es möglich, eine bestimmte Anzahl von Tickets zu erstellen, die gemeinsamen Einstellungen, einschließlich eines vordefinierten Tickettarifs, teilen. Diese Option ist hilfreich, wenn Sie eine Vielzahl von Ticket-Codes mit Vorauszahlung für Kunden erstellen müssen, die diese direkt für SmartConnect™ verwenden, um auf den Hotspot zuzugreifen, oder sie als Demo oder Test-Codes verwenden. Zur Verwendung eines Tickets muss der Benutzer registriert sein. Wenn der Benutzer nicht registriert ist, muss er ein neues Konto erstellen; ein Vorgang, der sich ganz einfach vom Kunden selbst, ohne die Notwendigkeit der Interaktion des Administrators, durchführen lässt.
Die Seite „Ticket-Generator“ ist in zwei Bereiche unterteilt: Im oberen Bereich können die Eingabefelder zum schnellen Erstellen von Tickets ausgefüllt werden, während der untere Bereich eine Tabelle mit den bereits erstellten Massentickets enthält. Nachdem mindestens einige Massentickets erstellt wurden, wird der Link Erstellte Tickets anzeigen zwischen den beiden Bereichen angezeigt, über den Sie alle verfügbaren Tickets anzeigen können (siehe unten).
Im Generator gibt zwei verfügbare Optionsgruppen, um neue Tickets zu erstellen:
Klicken Sie zur Erstellung der Massentickets mit den angegebenen Einstellungen auf die Schaltfläche Tickets erstellen: Ein Beispiel für die ersten fünf Ticket-Code-Kombinationen wird angezeigt. Die Massentickets werden nur nach dem Klicken auf Bestätigen erstellt. Sie können anderenfalls auf Abbrechen klicken, um die 5 Beispiele zu löschen.
Unter den Einstellungen des Ticket-Generators sind alle vorher generierten Tickets in einer Tabelle mit folgenden Spalten aufgelistet:
Für jede Massenerstellung stehen drei Aktionen zur Verfügung:
Nutzen Sie Option Einstellungen laden, um die Einstellungen zu laden, die für die Ticketerstellung genutzt wurden, und um diese für eine neue Massenerstellung wiederzuverwenden.
Nutzen Sie Option Tickets löschen, um alle Tickets dieser Erstellung zu entfernen. Dieser Vorgang löscht nur Tickets, die noch nicht verbraucht wurden.
Nutzen Sie die Option Als CSV exportieren, um die Liste der Ticketkombinationen im CSV-Format zu exportieren.
Klicken Sie auf den Link Erstellte Tickets anzeigen, um eine Seite mit einer Tabelle aller generierten Tickets anzuzeigen. Diese können (auch in umgekehrter Reihenfolge) nach Ticket-Code oder Erstellungsdatum sortiert werden, wobei ungenutzte oder abgelaufene Tickets ausgeblendet werden können. Bestimmte Codes können auch über das Eingabeformular neben der Bezeichnung Code: gesucht werden.
Die Tabelle zeigt den Ticket-Code, welcher Benutzer gegebenenfalls ein Ticket verwendet hat oder einem Ticket zugewiesen wurde, gegebenenfalls den Tickettarif, das Erstellungsdatum des Tickets und einen optionalen Link, um entweder einen unbenutzten Ticket-Code zu löschen oder einen gerade in Gebrauch befindlichen Ticket-Code ablaufen zu lassen. Wenn die Tabelle eine große Anzahl an Tickets enthält, kann ein Zeilenumbruch durchgeführt werden, um die Liste zu teilen.