Tickets

In diesem Bereich können alle Ticketoptionen verwaltet werden: welche Art der verfügbaren Tickets, ob sie zeitbasiert oder traffic-basiert sind und ihr Tarif, also wie viel der Benutzer pro Zeit- oder Dateneinheit bezahlt, und die Erstellung von erweiterbaren Tickets. Die Optionen sind in drei Kategorien gruppiert, wie im Tickets-Untermenü zu sehen ist: Tarife, Quick-Ticket und Ticket-Generator.

Tarife

Die Panda GateDefender-Appliance bietet die Möglichkeit, mehrere Tickettarife auf der Seite Tarife hinzufügen festzulegen, indem Sie verschiedene Zahlungsarten (Postpaid oder Prepaid) und Messarten (traffic-basiert oder zeitbasiert) aus dem jeweiligen Dropdown-Menü auswählen. Abhängig von der gewählten Kombination kann der Preis pro Einheit oder für das gesamte Ticket eingestellt werden. Insbesondere bei der Postpaid-Zahlung kann der Preis pro Stunde (zeitbasiert) oder pro 10 MB (traffic-basiert) definiert werden. Die Prepaid-Zahlung erlaubt dagegen die Definition eines präzisieren Preises und sogar der Einheit. Daraus ergibt sich, dass in diesem Fall auch der Zeitraum (in Minuten, Stunden oder Tagen) oder Traffic (in MB oder GB) und sogar der Ticketpreis oder der Preis pro Einheit bereitgestellt werden können.

Bemerkung

Wenn Sie die Verwaltung für den Ticketpreis öffnen, wird der Preis pro Einheit automatisch berechnet und umgekehrt. Dies ist nützlich für das Anbieten von verschiedenen Ticketarten und z. B. um nachzuweisen, dass die Kosten für vier Prepaid-Tickets mit einer Dauer von 15 Minuten teurer sind als ein Prepaid-Ticket für eine Stunde.

Die angebotenen Tickets können auch für SmartConnect™-Transaktionen verfügbar gemacht werden (siehe unten).

Die verfügbaren Tickettypen werden beim Öffnen der Seite Ticket angezeigt. Dort stehen sie in einer Tabelle mit mehreren Spalten, die den auf der Seite Tarife hinzufügen definierten Optionen entsprechen. Die Tupel können (in umgekehrter Reihenfolge) nach Tarifname, Zahlungsart oder Messmethode geordnet werden. Um nach einem bestimmten Tarifnamen zu suchen, füllen Sie das Eingabefeld ganz oben in der Tabelle mit mindestens einem Zeichen aus und drücken Enter.

Tarifname
Der Name des Tickets.
Ticket-Code
Der ASA-Code für den Tickettarif. Obwohl nur für das ASA-Hotel-Verwaltungssystem verwendet, muss dieses Feld ausgefüllt werden. Falls kein ASA-Management-System vorhanden ist, müssen Sie es mit einem beliebigen Zeichen oder einer Zeichenkette ausfüllen.
SmartConnect?
Auf dieser Spalte wird angezeigt, ob dieser Tarif für SmartConnect™ verfügbar ist. In diesem Fall wird ein jaanderenfalls ein neinin der Liste angezeigt. Durch Klicken auf das Symbol wird der Status des Tarifs angezeigt.
Zahlung
Diese Spalte wird angezeigt, wenn der Tarif eine Prepaid- oder Postpaid-Zahlung erfordert.
Messmethode
In dieser Spalte wird angezeigt, ob der Tarif eine zeitbasierte oder eine traffic-basierte Messmethode verwendet.
Betrag
Dies ist der Zeit- oder Traffic-Betrag, der verfügbar ist, wenn ein einzelnes Ticket mit diesem Tarif erstellt wird. Im Tarif-Editor wird diese Option direkt neben der Messmethode angezeigt. Im Dropdown-Menü können Sie die Auswahl zwischen zeitbasierten und traffic-basierten Tickets treffen. Für die vorherige Option kann die Anzahl der Minuten, Stunden oder Tage der Gültigkeit ausgewählt werden, für die letztere die Menge an Megabytes (MB) oder Gigabytes.
Preis
Dies zeigt den stündlichen Preis oder den Preis pro 10 MB sowie den Ticketpreis für diesen Tarif an. Im Tarif-Editor werden zwei Textfelder angezeigt. Diese rechnen den Einheitspreis (10 MB oder eine Stunde) schnell in den Ticketpreis um, wodurch sich der durchschnittliche Einheitspreis der verschiedenen Tarife gut steuern lässt.
Aktionen
Wählen Sie, ob Sie den Tickettarif bearbeiten oder löschen möchten.

Im Tarif-Editor kann eine zusätzliche Einstellung angegeben werden:

Gültigkeit
Diese Option definiert die Ablaufdaten für die einzelnen Tickets dieses Typs und wird nur im Tarif-Editor angezeigt. Wählen Sie die vier möglichen Werte aus dem Dropdown-Menü aus: Immer bedeutet unbegrenzte Gültigkeit. Von Ticket-Erstellung, Von erster Ticket-Nutzung erlauben es festzulegen, wie viele Minuten, Stunden, Tage, Wochen oder Monate nach der Erstellung die Tickets gültig sind, und Bis zum Ende des Tages. Diese Werte werden die Standardeinstellungen für die neu erstellten Tickets sein, doch diese können auch auf Benutzerbasis geändert werden, wenn sie einem Benutzer unter Konten ‣ Auflisten ‣ Ticket bearbeiten / hinzufügen ‣ Ticket hinzufügen zugeordnet wurden.

Warnung

Nachdem ein Tickettarif gespeichert wurde, können nur der Tarifname, der Tarif-Code oder die Verfügbarkeit von SmartConnect™-Transaktionen geändert werden. Tatsächlich würde eine Änderung zu widersprüchlichen Buchhaltungsdaten führen. Um einen Tarifpreis zu konfigurieren, benennen Sie den bestehenden Tarif um und erstellen Sie einen neuen Tarif mit dem ursprünglichen Namen. Angenommen es gibt einen Tarif mit dem Namen stündlich, dessen Kosten geändert werden sollen. Benennen Sie zunächst den Tarif beispielsweise in ALT-stündlich um und erstellen Sie anschließend einen neuen Tarif mit dem ursprünglichen Namen „stündlich“.

Quick-Ticket

Auf dieser Seite können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen, dessen Benutzername und Kennwort durch einfaches Klicken auf einen verfügbaren Tickettarif automatisch generiert werden. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Tarif“ werden Benutzername, Kennwort und Tarif auf dem Bildschirm angezeigt. An dieser Stelle ist die Auswahl der Sprache für den Benutzer möglich. Diese Buchhaltungsdaten können Sie auch ausdrucken, indem Sie auf die Schaltfläche Drucken von Informationen klicken. Das neue Konto übernimmt alle Standardeinstellungen aus Hotspot ‣ Einstellungen und wird in der Liste der Seite Benutzerkonten aufgeführt. Es handelt sich um ein normales Konto, auf dem alle Aktionen durchgeführt werden können.

Ticket-Generator

Es ist möglich, mit dem Ticket-Generator eine bestimmte Anzahl von Tickets zu erstellen, die die gemeinsamen Einstellungen, einschließlich eines vordefinierten Tickettarifs, teilen. Diese Option ist nützlich, wenn Sie eine Vielzahl von Prepaid-Ticket-Codes für Kunden erstellen müssen, die diese direkt für SmartConnect™ verwenden, um auf den Hotspot zuzugreifen, oder sie als Demo oder Test-Codes verwenden. Zur Verwendung eines Tickets muss der Benutzer registriert sein: Wenn er es nicht ist, muss er ein neues Konto erstellen, ein Vorgang, der sich ganz einfach vom Kunden selbst, ohne die Notwendigkeit der die Interaktion vom Administrator, durchführen lässt.

Die Seite „Ticket-Generator“ ist in zwei Felder unterteilt: Im oberen Feld können die Eingabefelder zum schnellen Erstellen von Tickets ausgefüllt werden, während das untere Feld eine Tabelle mit den bereits erstellten Tickets enthält. Nachdem mindestens eine große Menge von Tickets erstellt wurde, wird der Link Erstellte Tickets anzeigen zwischen den beiden Seiten angezeigt, der angeklickt werden kann, um alle verfügbaren Tickets anzuzeigen (siehe unten).

Es gibt zwei verfügbare Gruppen von Optionen, um mithilfe des Generators neue Tickets zu erstellen:

Ticket-Code
Definieren Sie den Präfixtext (Zeichenfolge), der für das Erstellen von Tickets, die Länge des Ticketnamen und die Zeichensätze für die Erstellung der Tickets verwendet wird.
Einstellungen
Die Anzahl der zu erstellenden Tickets und der Tarif, der einem Ticket zugewiesen werden soll, sind bereits unter Tarife aufgeführt.

Klicken Sie zur Erstellung der Tickets mit den angegebenen Einstellungen auf die Schaltfläche Tickets erstellen: Ein Beispiel für die ersten fünf Ticket-Code-Kombinationen wird angezeigt. Die Kombinationen werden erst durch Klicken auf Bestätigen erzeugt. Klicken Sie anderenfalls auf Abbrechen, um die angezeigten fünf Beispiele zu löschen.

Unter den Einstellungen des Ticket-Generators sind die vorher generierten Tickets in einer Tabelle mit folgenden Spalten aufgelistet:

Datum
Das Datum und die Uhrzeit, an dem die Tickets generiert wurden.
Erstellte Tickets
Die Anzahl der bereits generierten Tickets.
Aktionen

Es gibt drei verfügbare Aktionen für jedes Ticketpaket:

Nutzen Sie die Option Einstellungen laden, um die Einstellungen zu laden, die für die Ticketerstellung benutzt wurden, und um diese für eine neue Ticketpaketerstellung wiederzuverwenden.

Nutzen Sie die Option Tickets löschen, um alle Tickets in dieser Erstellung zu entfernen. Dieser Vorgang löscht nur Tickets, die noch nicht verbraucht wurden.

Nutzen Sie die Option Als CSV-Datei exportieren, um die Liste der Ticketkombinationen im CSV-Format zu exportieren.

Klicken Sie auf den Link Erstellte Tickets anzeigen, um auf eine Seite mit einer Tabelle aller generierten Tickets anzuzeigen. Diese können (auch in umgekehrter Reihenfolge) mithilfe der Option zum Ausblenden ungenutzter oder abgelaufener Tickets nach ihrem Ticket-Code oder Erstellungsdatum sortiert sein. Bestimmte Codes können auch über das Eingabefeld neben Code: gesucht werden.

Die Tabelle zeigt den Ticket-Code, welcher Benutzer gegebenenfalls ein Ticket verwendet hat oder einem Ticket zugewiesen wurde, den Tickettarif, das Erstellungsdatum des Tickets und einen optionalen Link, um entweder einen unbenutzten Ticket-Code zu löschen oder einen gerade benutzten Ticket-Code ablaufen zu lassen. Wenn die Tabelle eine große Anzahl an Tickets enthält, kann ein Zeilenumbruch durchgeführt werden, um die Liste zu teilen.

Inhalt

Vorheriges Thema

Administrationsinterface

Nächstes Thema

Berichte