Die Seite Zertifikate ermöglicht die Verwaltung der Zertifikate, die für die verschiedenen OpenVPN-Serverinstanzen auf der Panda GateDefender-Appliance benötigt werden. Sie ist in drei Registerkarten aufgeteilt: Zertifikate, Zertifizierungsstelle und Gesperrte Zertifikate.
Hier können alle Zertifikate verwaltet werden, die auf der Panda GateDefender-Appliance gespeichert sind. Die Tabelle (zunächst leer) zeigt alle Zertifikate zusammen mit den folgenden Details (eins pro Spalte):
Oberhalb der Liste können Sie einen Link zum Hinzufügen eines neuen Zertifikats anklicken. Nach dem Anklicken wird die Seite durch ein Formular ersetzt, das es ermöglicht, alle benötigten Daten für die Generierung eines neuen Zertifikats einzugeben.
Am unteren Rand der Tabelle befindet sich links ein Navigationswidget, das es ermöglicht, durch die verschiedenen Seiten der Tabelle zu navigieren, wenn viele Zertifikate vorhanden sind. Rechts befindet sich ein Widget zum Aktualisieren der Zertifikatsliste.
Erzeuge ein neues Zertifikat
Die erste Option ermöglicht die direkte Erstellung eines neuen Zertifikats auf der Panda GateDefender-Appliance, indem die folgenden Informationen angegeben werden. Die Großbuchstaben in Anführungszeichen zeigen das Feld des Zertifikats an, das mit dem Wert gefüllt wird und den Betreff des Zertifikats bildet.
Hinweis
Zum Erstellen von Zertifikaten ist eine Root-Zertifizierungsstelle erforderlich. Daher muss diese zuvor erstellt werden.
Ein Zertifikat hochladen
Die nächste Möglichkeit ist das Hochladen eines bestehenden Zertifikats von der lokalen Workstation auf die Panda GateDefender-Appliance.
Anfrage zum Signieren eines Zertifikats (CSR) hochladen
Die dritte Möglichkeit ist das Hochladen einer CSR von der lokalen Workstation auf die Panda GateDefender-Appliance, d. h. eine verschlüsselte, vom Server erkannte Textdatei, die alle notwendigen Informationen zur Generierung eines neuen Zertifikats enthält.
Diese Seite ermöglicht das Verwalten der CA, die für das korrekte Arbeiten einer verschlüsselten OpenVPN-Verbindung notwendig ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, um eine CA hinzuzufügen: Entweder durch Klicken auf den Link oberhalb der Tabelle der bereits bestehenden Zertifikate, um ein neues Zertifikat zu erstellen, oder durch Hochladen eines Zertifikats mithilfe des Widgets unterhalb der Tabelle.
Sobald die Tabelle Einträge enthält, zeigt sie dieselben Informationen wie die Registerkarte Zertifikate. Lediglich die verfügbaren Aktionen unterscheiden sich:
– Alle CA-Details anzeigen
– Im PEM-Format herunterladen
– Das Zertifikat löschen
Geben Sie die folgenden Informationen an, um ein Zertifikat hochzuladen:
Durch Klicken auf CA Zertifikat hochladen wird der Upload-Prozess gestartet.
Neue Root/Host Zertifikate erstellen
Dieser Vorgang kann nur einmal ausgeführt werden und generiert zwei Zertifikate: Eine Root-Zertifizierungsstelle und ein Hostzertifikat, wobei letzteres in der Liste auf der Registerkarte Zertifikate angezeigt wird. Durch Klicken auf den Link wird die Liste durch ein Formular ersetzt, auf dem die folgenden Daten eingegeben werden müssen, die für die neuen Root- und Hostzertifikate verwendet werden.
Hinweis
Die einzige Möglichkeit zum Erstellen eines neuen Root-Zertifikats ist das Löschen des bestehenden.
Die gesperrten Zertifikate werden in einer Tabelle aufgelistet, welche die Seriennummer und den Betreff des Zertifikats enthält.
Zertifikatssperrliste herunterladen
Durch Klicken auf diesen Link kann Liste der aufgehobenen Zertifikate auf eine lokale Workstation heruntergeladen werden.
Auf dieser Seite können Sie alle hochgeladenen Zertifikatssperrlisten verwalten.
Die Tabelle enthält alle hochgeladenen Zertifikatssperrlisten, und für jedes Element in der Tabelle ist der Name des Zertifikats, der Aussteller und das Ausstellungsdatum aufgeführt. Folgende Aktionen sind verfügbar: